Aktuelles

22. September 2023

Neue Assistenzärztin


Dr. Helena Martinez Antorrena

ist ausgebildete Fachärztin für Urologie mit langjähriger klinischer Tätigkeit und wird in unserer Praxis die Weiterbildung Allgemeinmedizin absolvieren.

22. September 2023

Ab Oktober 2023 beginnen wir wieder mit den Impfungen gegen Influenza (Grippe) und COVID19.

Bei der COVID19-Impfung sind wir an die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes gebunden (siehe unten).

Bitte vereinbaren Sie einen Impftermin per mail, über diese Internet-Seite oder telefonisch.

Die STIKO empfiehlt für die folgenden Indikationsgruppen eine Auffrischimpfung mit einem XBB.1.5-Varianten-adaptierten COVID-19-Impfstoff (Stand 19.09.2023):

– Personen im Alter ≥60 Jahren
– Personen im Alter ≥6 Monaten, die aufgrund einer Grundkrankheit besonders gefährdet sind, schwer an COVID-19 zu erkranken
BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Personal in medizinischen Einrichtungen und in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen mit direktem PatientInnen- bzw. BewohnerInnenkontakt
– Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Personen, bei denen durch eine COVID-19-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt werden kann.

– Die Auffrischimpfung soll möglichst in einem Mindestabstand von 12 Monaten zur letzten vorangegangenen COVID-19-Impfung oder SARS-CoV-2-Infektion durchgeführt werden.

– Bei Personen mit einer relevanten Einschränkung der Immunantwort kann es erforderlich sein, den grundsätzlich empfohlenen Mindestabstand von 12 Monaten für weitere Auffrischimpfungen zu verkürzen.

Der Herbst ist ein günstiger Zeitpunkt für die Impfung, da Atemwegsinfektionen üblicherweise in der kalten Jahreszeit gehäuft auftreten. Sofern auch eine Indikation zur Impfung gegen Influenza besteht, können beide Impfungen am gleichen Termin erfolgen. Dies gilt auch für die Pneumokokken­impfung.